DAB+ Newsletter anmelden
&
gewinnen

Archiv

Schlagwort: Deutschlandfunk

Update zur Digitalisierung

Die Umstellung von UKW auf DAB+ in Schleswig-Holstein

Es ist Halbzeit für das Jahr 2025 und wir wollen ein kleines Update bezüglich der Umstellung von UKW auf DAB+ in Schleswig-Holstein geben. Anfang des Jahres haben wir Sie darüber informiert, welche Radiosender umgestiegen sind. Nun wollen wir gemeinsam zurückschauen, was passiert ist. Radio Bob! rockt Schleswig-Holstein wurde digital Der wohl rockigste Radiosender im Norden Radio Bob! rockt Schleswig-Holstein startete dieses Jahr den Wechsel von UKW auf DAB+ an einigen Orten. Obwohl die Umstellung für die Radiohörerschaft wahrscheinlich etwas ungewohnt war, konnte DAB+ mit gutem Klang und digitaler Technologie überzeugen. Mehr Informationen dazu gibt es hier. Im Folgenden könnt ihr die Ankündigung des Senders nochmal anhören:   N-JOY Niebüll ab sofort nur noch über DAB+ empfangbar Einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung machte der Sender N-JOY Niebüll. Für den öffentlich-rechtlichen Sender, der eine jüngere Zielgruppe anspricht, stellte die Umstellung auf … Weiterlesen

Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur

Wechsel zu DAB+ in Schleswig-Holstein

Mit Beginn des Sommers stellt Deutschlandradio in Schleswig-Holstein den analogen UKW-Betrieb seiner Programme Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur ein. Zusammen mit Deutschlandfunk Nova werden die drei Deutschlandradio-Programme im Norden dann vorrangig über den digitalen Standard DAB+ zu empfangen sein. Als einzige bundesweite öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt leistet das Deutschlandradio seit 2018 wichtige Pionierarbeit bei der Digitalisierung des deutschen Hörfunks. Auch in weiteren Regionen Deutschlands sind in den kommenden Monaten Umstellungen vorgesehen. Weitere Informationen zur Umstellung und zum Empfang über DAB+ finden Sie unter https://www.dabplus.de/sh. Deutschlandfunk In Zeiten von wachsender Medienvielfalt bleibt der Deutschlandfunk eine feste Größe im öffentlichen Diskurs. Mit Sitz in Köln und als Teil der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt Deutschlandradio erfüllt der Sender eine zentrale gesellschaftliche Aufgabe: die unabhängige, faktenbasierte Information an die Bevölkerung zu bringen. Deutschlandfunk steht für journalistische Sorgfalt, kritische Einordnung und differenzierte Perspektiven. Mit seinem bundesweiten Programm bietet der Sender … Weiterlesen

12 neue Sender im Jahr 2025: Deutschlandradio setzt Ausbau des DAB+ Sendernetzes fort und stellt kleinere UKW-Sender ein

Pressemeldung unseres Partners Deutschlandradio

Deutschlandradio treibt die Digitalisierung des Hörfunks weiter voran. Für das Jahr 2025 ist die Inbetriebnahme von insgesamt 12 neuen Sendeanlagen beim Netzbetreiber Media Broadcast beauftragt.
Weiterlesen

Kunst im Radio

Kreative Rundfunkformate von Brecht bis heute

Ob Hörspiel, Klangcollage oder Live-Performance: Die Bandbreite an künstlerischen Formaten, die speziell für das Radio entwickelt wurden, ist groß. Unter dem Oberbegriff „Radiokunst“ werden sie insbesondere von den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten gefördert, die verschiedene künstlerische Sendungen in ihrem Programm aufgenommen haben. Wir geben Ihnen eine kurze Einführung in die Welt der Radiokunst und stellen die beliebtesten Formate vor, die Sie auch über DAB+ empfangen können. Ein Blick in die Geschichte der Radiokunst Schon in den 1920er Jahren – also unmittelbar nach der Einführung des Rundfunks in Deutschland – begannen Autoren und Kunstschaffende, das Radio als künstlerisches Medium zu nutzen. Zu den Pionieren der Radiokunst zählte unter anderem Bertolt Brecht: Sein Ziel war es, das Radio zum Kommunikationsapparat zu machen, der über die reine Verbreitung von Inhalten hinausgeht. In seinem Lehrstück „Der Flug der Lindberghs“ aus dem Jahr 1929 sollte das Publikum … Weiterlesen

DAB+ bundesweit: Deutschlandradio stellt regional auf digitale Verbreitung um

Pressemeldung unseres Partners Deutschlandradio

Deutschlandradio stellt in Regionen in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Thüringen auf digitale Programmverbreitung mit DAB+ um. Weiterlesen

DAB+ und die ma Audio 2024 I: Bestwerte für Deutschlandfunk Nova

Pressemitteilung unseres Partners Deutschlandradio

Mit einer Zahl von 1,57 Millionen Hörerinnen und Hörern im Weitesten Hörerkreis gehört Deutschlandfunk Nova zu den großen Gewinnern im deutschen Radiomarkt. Weiterlesen

DAB+ bundesweit: Digitalkanal „Deutschlandfunk Dokumente und Debatten“ mit Sondersendungen zur Corona-Krise

Der Digitalkanal „Deutschlandfunk Dokumente und Debatten“ (Dlf DokDeb) überträgt ab sofort regelmäßig die wichtigsten Pressetermine zur aktuellen Krisensituation. Dazu gehören die Presse-Briefings des Robert-Koch-Instituts, die zurzeit jeweils dienstags und freitags um 10.00 Uhr stattfinden. Weiterlesen

OSZAR »